navigation
logo
 
schliessen
Veranstaltungen Umgebung
Völker / Reisen / Geographie

Seladon im Augenmerk. Jadegleiche Porzellane und ihre Meister in Longquan, VR China

Die Ausstellung mit Publikation bietet spannende ethnologische Einblicke in die Kulturgeschichte, Technologie und Gesellschaftlichkeit der Seladonherstellung in der Keramikmetropole Longquan, VR China
Seit spätestens dem 9. Jahrhundert war die chinesische Provinz Zhejiang bekannt für ihre erlesenen Seladon-Porzellane mit den wunderbaren, in ihren vielfältigen Qing-Grünschattierungen schimmernden Oberflächen. Seine Blütezeit erlebte das chinesische Seladon vom 11. bis 14. Jahrhundert, als es Eingang in die kaiserlichen Sammlungen fand und weltweit exportiert wurde. Danach erfolgte der Niedergang des Handwerks. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts geriet es fast in Vergessenheit. Erst in den 1950er-Jahren konnte es erfolgreich wiederbelebt werden. Mit dem marktwirtschaftlichen Wandel in den 1990er-Jahren mussten sich die Porzellanhandwerker neu orientieren. Es gelang ihnen, sich bis heute, entsprechend dem Siegel UNESCO-Weltkulturerbe, als Lebende Staatsschätze und Meister mit ihren unübertroffenen Seladon-Glasuren erfolgreich zu positionieren. Die Ausstellung mit Publikation bietet spannende ethnologische Einblicke in die Kulturgeschichte, Technologie und Gesellschaftlichkeit der Seladonherstellung in der Keramikmetropole Longquan, VR China, bis heute.
mehr lesen…
Datum
24. Nov. 2019 bis
07. Mär. 2021
Attribute
Barrierefreiheit
check
 http://https://www.musethno.uz...
Veranstaltungsort
Völkerkundemuseum der Universität Zürich
Pelikanstrasse 40
8001 Zürich
Datenquelle: Guidle & MySwitzerland
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Seite per E-Mail empfehlen
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf XING teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • QR Code anzeigen
    • Abbrechen
  • Merkliste
    • Zur Merkliste hinzufügen
    • Abbrechen
  • Karte
    • Standort anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Adresse speichern
    • Abbrechen