Das Museum befindet sich im Haus beim Brunnen, ein aus dem 17. Jahrhundert stammendes Luzerner Tätschhaus. In einem Teil des Hauses wohnte und arbeitete der letzte Störschuhmacher von Root, Josef Stücheli (1892-1967), zusammen mit seiner Frau und elf Kindern. Ein grosser Teil seines Nachlasses ist erhalten geblieben und erzählt von einer Welt, die zwar von Armut und Entbehrung geprägt ist, aber auch die Welt eines selbständigen Handwerkers darstellt. Weitere Schwerpunkte bilden die Fotoausstellung «Root im Wandel der Zeit», die Geschichte der Rooter Wirtshäuser sowie die Geschichte des Hauses Friedheim (Schniderlilonzi) und vieles mehr aus der Vergangenheit von Root. Im Weiteren gibt es eine Sammlung von Zeitzeugengesprächen auf DVD, die man im Museum anschauen kann.
Historische Museen, Thematische Museen, regionale und lokale Museen
Museum Root
Anreise
An der Hauptstrasse durch das Dorf, Bus Nr. 23 bis Haltestelle «Root Dorf» oder mit dem Zug S1 Haltestelle «Gisikon-Root»
Eintritt
Eintritt frei Türkollekte
Öffnungszeiten
Jeden 1. So 14-17 Ferner nach Vereinbarung, nur für GruppenAttribute
rollstuhlgängig
Parkplatz
Datenquelle: VMS/ICOM Verband der Museen der Schweiz