navigation
logo
 
schliessen
PHILIPP DOMMEN / TORHILD GRØSTAD: Spur und Erinnerung
Kunstmuseum, Museumspass

Nidwaldner Museum - Winkelriedhaus

Als Kantonales Museum besitzt das Nidwaldner Museum eine Sammlung von Objekten und Kunstwerken, welche die Kunst- und Kulturgeschichte des Kantons dokumentieren. Das Museum entstand auf Betreiben des lokalen Historischen Vereins hin. Schon früh fanden jedoch aktuelle Kunstwerke Eingang in die Sammlung. Heute besteht das Nidwaldner Museum aus drei Häusern: dem Salzmagazin, dem Winkelriedhaus in Stans, sowie der Festung Fürigen in Stansstad. Im alten Patrizierhaus ist eine Dauerausstellung untergebracht, die anhand von Werken aus der Sammlung in die Kunstgeschichte der Region einführt. Der Pavillon zeigt zudem jedes Jahr Wechselausstellungen mit Kunstschaffenden.

Internationaler Museumstag 2025:

Philipp Dommen / Torhild Grøstad. Spur und Erinnerung
Winkelriedhaus
Öffentliche Führung mit Jana Avanzini und Michael Sutter, Co-Kuration.

Anreise

Engelbergstrasse 54 A, Stans

Eintritt

Erwachsene: CHF 7.- Reduziert: CHF 4.- Kinder (unter 16 Jahre): Eintritt frei

Adresse

Engelbergstrasse 54 A, 6370 Stans
Tel: 041 618 73 60
E-Mail-Adresse: museum@nw.ch
Auf Karte anzeigen

Öffnungszeiten

Informationen unter www.nidwaldner-museum.ch

Attribute

Parkplatz
check
Museumspass
check
  www.nidwaldner-museum.ch

Veranstaltungen

Calendar-alt.png
Selbst und Welt. Werke aus der Sammlung
 24. Aug. 2023 - 31. Dez. 2028
Die neu konzipierte kunsthistorische Dauerausstellung lädt dazu ein, die vielfältige Sammlung und das historische Gebäude neu zu entdecken.
Calendar-alt.png
PHILIPP DOMMEN / TORHILD GRØSTAD: Spur und Erinnerung
 22. Feb. 2025 - 8. Jun. 2025
Die Ausstellung orientiert sich an der Ambivalenz zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Das Nidwaldner Museum lädt die in Norwegen lebenden...
Calendar-alt.png
Ein Garten ist ein Garten ist ein Garten. Gruppenausstellung
 28. Jun. 2025 - 5. Okt. 2025
Die Kunstschaffenden nehmen sich des Konzepts des Gartens als kultiviertes Stück Erde an, um es als gesellschaftliches und kulturelles Konstrukt zu...
Datenquelle: VMS/ICOM Verband der Museen der Schweiz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Tel: 041 618 73 60
    • Speichern
    • Abbrechen
...