navigation
logo
 
schliessen
JENSEITS der Zeit
Museumspass, Historisches Museum

Hexenmuseum Schweiz

Die Ausstellung bietet Einblicke in die Geschichte der Hexen vom Mittelalter bis in die heutige Zeit. Sie stellt die Hexenprozesse in der Schweiz und in Europa vor und beleuchtet deren Auswirkungen. Dazu gehören die Präsentation der Ergebnisse der intensiven Forschung zu den noch vorhandenen Prozessakten in Schweizer Archiven sowie die Darstellung aller Aspekte, die zur Bezeichnung «Hexe» gehört haben und heute noch gehören. Die Ausstellung öffnet ein Fenster in die Geschichte des Schweizer Volks- und Aberglaubens, sie erzählt Sagen und belebt das Brauchtum unserer Vorfahren, sie erklärt die Nutzung von Amulett- und Hexenpflanzen und den unkonventionellen Heilmethoden des Altertums, und sie gibt Einblick in die Welt von Divination und Mantik. 10 Räume mit über 1'200 Exponaten im malerischen Schloss Liebegg Diesbachhaus. Beschilderter Hexen-Kräutergarten auf der Terrasse.

Anreise

Das Schloss Liebegg liegt ausserhalb Gränichen, Richtung Unterkulm auf dem Hügel. Bitte den offiziellen Schlossparkplatz benutzen, kleiner Fussmarsch aufs Schloss. Zugstation Bleien von Aarau oder Menziken her kommend.

Eintritt

Erwachsene: CHF 15.00, Jugendliche (11 bis 16 Jahre): CHF 12.00, Senioren: CHF 13.00, Kultur Legi Erwachsene; CHF 10.00 Kultur Legi Kinder: CHF 8.00

Adresse

Schloss Liebegg, Liebegg 2, 5722 Gränichen
Tel: 062 897 39 09
E-Mail-Adresse: info@hexenmuseum.ch
Auf Karte anzeigen

Öffnungszeiten

Mi 13-17h; jeden 1. und 3. So im Monat 13-17h; Vollmond- Leermondnacht 19:30-23h- Daten siehe Webseite Führungen nach Vereinbarung

Attribute

rollstuhlgängig
check
kindergerecht
check
Parkplatz
check
Museumspass
check
  www.hexenmuseum.ch

Veranstaltungen

Calendar-alt.png
JENSEITS der Zeit
 28. Okt. 2023 - 31. Okt. 2025
Tod & Unsterblichkeit- Mort & Immortalité I vom 28. Oktober 2023 - 31.Oktober 2024 Auf Wiedersehen Welt - Die verborgene Sprache der...
Calendar-alt.png
VAMPIRE & WERWÖLFE
 31. Okt. 2024
Was heute noch in Märchen, Sagen und Gruselgeschichten überliefert ist, betrachtete man vor einigen Jahrhunderten als Realität. Diese faszinierende Ausstellung...
Datenquelle: VMS/ICOM Verband der Museen der Schweiz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Tel: 062 897 39 09
    • Speichern
    • Abbrechen
...