navigation
logo
 
schliessen

FAQ

Was ist «citymobile»
«citymobile» kann über die Webseite oder als App für iOS oder Android genutzt werden. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionen und oft gestellte Fragen sowie die Netiquette. Die ganzen Inhalte können Sie zudem als PDF downloaden.
FAQ_Was_ist_Citymobile.pdf (PDF, 103 KB)
icon
Was ist «citymobile»?
icon
Wer steht hinter der App «citymobile»?
icon
Wer ist zuständig für die Inhalte?
icon
An wen kann ich mich wenden, wenn die App nicht funktioniert?
icon
Wie funktioniert der «Gemeindewähler»?
icon
Was kann ich mit der App «citymobile» machen?
icon
Wie kann ich mich an die nächste Abfallsammlung erinnern lassen?
icon
Wie kann ich auf dem digitalen Dorfplatz meiner Gemeinde teilnehmen?
icon
Wie funktioniert der auf verschiedenen Gemeinden aktivierte Melder?
icon
Was kostet die App «citymobile»?
icon
Ich möchte die App «citymobile» nutzen. Muss ich mich dafür registrieren?
icon
Was bringt mir ein Benutzer-Account und das Login?
icon
Was ist die digitale Visitenkarte?
icon
Muss ich mit dem Internet verbunden sein, um die App «citymobile» zu nutzen?
icon
Welche Geräte unterstützt die App «citymobile»?
icon
Warum brauche ich eine «Gemeinde-App», wenn bereits alles auf der App «citymobile» vorhanden ist
icon
Welche persönlichen Daten werden gespeichert?
icon
Sind meine Daten geschützt?
icon
Warum verlangt die App «citymobile» Zugriff auf das Fotoalbum und den Standort?
icon
Wie kann ich Push-Nachrichten aktivieren und wieder deaktivieren?
icon
Wie muss ich vorgehen, wenn ich eine bereits erteilte Zugriffsfreigabe rückgängig machen will?
icon
Was muss ich tun, wenn ich mich wieder abmelden will?
icon
Was passiert, wenn ich die App «citymobile» von meinem Gerät gelöscht habe?
icon
Wie kann ich ALLE meine Daten löschen?

Netiquette - konstruktiv und respektvoll

Im Mitglieder-Bereich können sich angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer austauschen. Denken wir daran, dass am anderen Ende des Netzes immer ein Mensch sitzt. Wir sollten nur das schreiben, was wir mit gutem Gewissen auch jemandem sagen können, der uns gegenüber sitzt.

Bildrechte
Bitte laden Sie Inhalte nur hoch, an welchen Sie die Rechte besitzen. Wenn Sie beispielsweise ein Foto einer Freundin oder eines Freundes veröffentlichen möchten, müssen sowohl dieser Freund oder diese Freundin als auch der/die Fotografin/in der Veröffentlichung zugestimmt haben.»

Inhalte

Bestimmte Inhalte haben hier nichts verloren und können vom Administratoren-Team gelöscht werden. Hierzu gehören insbesondere:

  • persönliche Angriffe, Beleidigungen oder gezielte Provokationen, nicht überprüfbare Unterstellungen und Verdächtigungen
  • Äusserungen, die andere Mitbewohner/innen und soziale Gruppen herabwürdigen, wie z.B. wegen Religion, Herkunft, Ethnie, Nationalität, Einkommensverhältnissen, sexueller Orientierung, Alter oder Geschlecht, weltanschauliche oder politische Überzeugung, oder wegen körperlicher, geistiger oder psychischer Behinderung
  • Äusserungen, die rechtswidrig, persönlichkeits- oder ehrverletzend, beleidigend, diffamierend oder verleumderisch, ruf- und geschäftsschädigend, pornografisch oder rassistisch sind.
  • Beiträge, die als Aufforderungen zu Gewalt oder Straftaten verstanden werden können
  • Kommerzielle oder politische Werbung, insbesondere auch Links, die zu Webseiten führen, die wir als Propaganda einstufen.

Bei wiederholtem Verstoss gegen die Netiquette kann der Nutzer gesperrt werden

icon
App-Funktionen
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
...