navigation
logo
faviconWiesendangen
 
schliessen
30. Mär. 2023, 09:45 Uhr

Erfreulicher Jahresabschluss 2022

Die Jahresrechnung der Politischen Gemeinde Wiesendangen schliesst bei einem Gesamtaufwand von rund CHF 27.9 Mio. und einem Gesamtertrag von rund CHF 28.2 Mio. mit einem Ertragsüberschuss von CHF 260‘824 ab. Im Budget wurde noch mit einem Rückschlag von CHF 764‘600 gerechnet. Gegenüber dem Budget verbleibt ein Plus von CHF 1‘025‘424.  

Massgeblich zu diesem positiven Resultat beigetragen haben die Steuereinnahmen. Die Grundstückgewinnsteuern fielen mit CHF 4.75 Mio. um rund CHF 1.55 Mio. höher aus als budgetiert. Im Vorjahr lag der Wert noch bei CHF 3.46 Mio. Ebenfalls positiv beeinflussten die Jahresrechnung der nicht budgetierte Buchgewinn für den Baulandverkauf Zilweg in Höhe von CHF 467‘600 sowie die um CHF 113‘000 höhere Gewinnausschüttung der ZKB aufgrund des historischen Rekordergebnisses (netto CHF 597‘000).   

Die grössten Kostensteigerungen im Vergleich zum Budget sind in den Bereichen Gesundheit (+ CHF 759‘000) sowie bei den gesetzlichen Sozialleistungen (+ CHF 303‘000) zu verzeichnen. Bereits mit der Hochrechnung im Juni 2022 zeichnete sich ab, dass die Pflegefinanzierungskosten in Heimen massiv über dem Budget liegen werden. Grund dafür ist die Einführung des Leistungskatalogs LK2020 per 01.01.2022. Der LK2020 hat Einfluss auf die Pflegestufe, in welche die Bewohnenden eingestuft werden. Im Bereich der gesetzlichen wirtschaftlichen Hilfe stieg die Anzahl der Personen, welche Ergänzungsleistungen bezogen haben gegenüber dem Vorjahr an. Weiter entstanden Mehrkosten aufgrund der höheren Zahl von Flüchtlingen aufgrund des Krieges in der Ukraine.  

Die Nettoinvestitionen im Verwaltungsvermögen liegen mit CHF 2.4 Mio. rund CHF 0.3 Mio. unter dem Budgetwert. Die grössten Beträge wurden nebst Sanierungen von Gemeindestrassen inkl. Werkleitungen für den Umbau das Postgebäudes, den Umbau des Feuerwehrgebäudes sowie für den Zusammenschluss der Wasserversorgungen Bertschikon und Wiesendangen aufgewendet. Das Verwaltungsvermögen per Ende Jahr beläuft sich nach den Abschreibungen auf CHF 31 Mio.  

Das Nettovermögen pro Einwohner zeigt das Vermögen der Gemeinde, welches nicht im Verwaltungsvermögen gebunden ist. Der absolute Wert per Ende 2022 liegt bei CHF 19 Mio. (- CHF 0.8 Mio. gegenüber Vorjahr). Das Eigenkapital per Ende 2022 beläuft sich nach Ergebnisverbuchung auf CHF 50 Mio.  

Schulgemeinde
Die Jahresrechnung 2022 der Schulgemeinde Wiesendangen schliesst bei einem Gesamtaufwand von CHF 14.2 Mio. und einem Gesamtertrag von CHF 15.3 Mio. mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1‘122‘467.23 ab. Im Budget wurde mit einem Plus von CHF 218‘500 gerechnet. Gegenüber dem Budget verbleibt ein Plus von CHF 0.9 Mio.  

Die Nettoinvestitionen im Verwaltungsvermögen betragen CHF 0.7 Mio. Das Verwaltungsvermögen beträgt nach Abschreibungen von CHF 0.7 Mio. Ende 2022 CHF 12.7 Mio.  

Das Nettovermögen beträgt per Ende 2022 CHF 1.3 Mio. oder CHF 191 pro Einwohner. Das Eigenkapital der Schule Wiesendangen beläuft sich nach Ergebnisverbuchung auf CHF 14 Mio. per Ende 2022.  


Weitere Informationen zur Jahresrechnung 2022 folgen im Weisungsbüchlein zur Gemeindeversammlung und in der Gemeindeversammlung vom 26. Juni 2023.
Alle Inhalte «Neuigkeiten»
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...