navigation
logo
 
schliessen
Museen Schweiz

Ausstellungen

icon
In der Nähe

Laufende Termine

Sa, 17. Mai. 2025 bis 22. Feb. 2026
Sonderausstellung «Krabbler – unheimlich faszinierend»
Naturmuseum St. Gallen, 9016 St. Gallen
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Museo di Leventina, 6745 Giornico
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
MUZOO, 2300 La Chaux-de-Fonds
Mehr...

Reguläre Termine

Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Sammlung 25 I
Aargauer Kunsthaus, 5001 Aarau
Mit Sammlung 25 I wird der Ausstellung Modell Neutralität im ersten Halbjahr einen Echo­raum gegeben. Mit Sammlung 25 I wird der Ausstellung Modell Neutralität im ersten Halbjahr einen Echo­raum...
Sa, 24. Mai. 2025 bis 15. Mär. 2026
Liebe zum Detail – Gipsabgüsse vom Basel Münster
Museum Kleines Klingental, 4058 Basel
Das Münster beherbergt eine Fülle von schön, seltsam oder skurril gestalteten Bauteilen aus Sandstein. Unzugänglich, kaum beleuchtet oder weit entfernt, entziehen sich die bildreichen Details oft den...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Grönland. Alles wird anders
ALPS Alpines Museum der Schweiz, 3005 Bern
Eine neue filmische Ausstellung über Klimawandel und Dekolonialisierung, Overtourism, die Jagd nach Bodenschätzen, die Zukunft der Jugend und die lebendige grönländische Musikszene. Rasant...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Helene Bossert – Heimatdichtung und Hexenjagd
DISTL – Dichter:innen- und Stadtmuseum Liestal, 4410 Liestal
Die beinahe unglaubliche Geschichte der Mundartdichterin Helene Bossert (1907–1999), die nach einer Reise in die Sowjetunion im Jahr 1953 eine regelrechte Hexenjagd erlebte. Die in einfachsten...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Virtuoses. Le savoir-faire dans la paume
Musée de la mécanique d'art et du patrimoine de Sainte-Croix (MuMAPS), 1450 Sainte-Croix
Saisir l’immatériel est un défi complexe, tout comme celui de créer de la magie avec de la mécanique. Pourtant, depuis bientôt deux siècles, les artisans et les artisanes en mécanique d’art de...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Siegfried und Roy
Dreamfactory Degersheim, 9113 Degersheim
Am Samstag 23.09.2023 wurde das einzige "Siegfried und Roy Memorial" der Welt von der leiblichen Schwester von Siegfried Fischbacher und Ordensschwester Dolores eingeweiht bei uns in der Dreamfactory...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
St.Gallens Textilgeschichte: vermittelt im eindrücklichsten baulichen Zeugen der Industriegeschichte
Tröckneturm St. Gallen, 9000 St. Gallen
Die Ausstellung, eingerichtet im 25 Meter hohen Tröckneturm, vermittelt anhand von Bildern, Texten und zahlreichen Objekten eindrückliches Wissen über die St.Galler Textilgeschichte. Die...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Zunfgeschichten
Kulturhaus Obere Stube, 8260 Stein am Rhein
Der Vorraum der Zunftstube von 1681 widmet sich den Zünften von Stein am Rhein. Verschiedene Videoporträts ausgewählter Personen und animierte Filme geben Einblick in das Zunftleben im 18....
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
CrowdWater
Science Pavilion UZH, 8057 Zürich
Kann man Katastrophen wie Trockenheit, Ernteausfälle oder Überschwemmungen vorhersagen? Welche Daten und Technologien benötigt man und wie können Sie Forschenden dabei helfen? Die Frage nach der...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Teilchenphysik am CERN
Science Pavilion UZH, 8057 Zürich
Forschende an den grossen Experimenten (CMS, ATLAS, ALICE und LHCb) am grössten Teilchenbeschleuniger der Welt (LHC) am CERN erforschen die Bausteine des Universums und die fundamentalen Kräfte,...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Langsames Chaos
Science Pavilion UZH, 8057 Zürich
Chaos ist allgegenwärtig. Im Alltag wird darunter Unordnung und Regellosigkeit verstanden. Wussten Sie jedoch, dass Chaos für Mathematiker*innen Regeln hat? Oder dass es schnell oder langsam sein...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Gravitationswellen
Science Pavilion UZH, 8057 Zürich
Der Raum ist nicht leer, sondern ein dynamisches Gebilde, in das alles eingebettet ist: Galaxien, Sterne, Planeten, die Erde und wir selbst. Dieses Gebilde kann gedehnt, gekrümmt und zum Schwingen...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Was macht uns zu Menschen?
Science Pavilion UZH, 8057 Zürich
Was macht uns zu Menschen? Welche Formen und Ausprägungen nehmen Kommunikation, Kooperation und Kultur im Tierreich an? Wie untersuchen Forscher*innen diese komplexen Zusammenhänge in Primaten und in...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Schein und Schein, Schmuggel und Zoll
Schmuggler- und Zollmuseum, 3250 Lyss
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Die historische und in die heutige Freimaurerei
Freimaurer Museum Schweiz, 3015 Bern
Das Museum führt mit eindrücklichen Exponaten und umfassenden Hintergrundinformationen in die Welt dieses Bundes ein. Es bietet Einblicke in dessen internationale und nationale...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Séchoir à absinthe de Boveresse, 2113 Boveresse
Le Séchoir à absinthe expose de nombreux objets en lien avec la culture et le séchage des plantes utilisées pour la fabrication du célèbre breuvage. Une série de véhicules agricoles et hippomobiles...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Wachstum - Kräuterbücher der Renaissance
Museum für medizinhistorische Bücher Muri, 5630 Muri
Rom im Jahr 1481. Ein Buch wird gedruckt. Es enthält Texte über Pflanzen und ihre Verwendung zu Heilzwecken. Auch Abbildungen der Pflanzen finden sich darin. Man nennt es Herbarius, und es gilt als...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
MoE
MoE Museum of Emptiness, 9000 St. Gallen
Als begehbares architektonisches Werk, mitten im urbanen Zentrum, lädt das Museum of Emptiness dazu ein, sich vom Angebot der Fülle zu erholen, sich thematisch auf die Leere einzulassen oder sie...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
AMOR & ECHO
Klingendes Museum Bern, 3011 Bern
Wieso ein Echoventil für das Cornet? Soll eine Klarinette elektronisch gespielt werden? Und wie erhält die Orgel frischen Wind? Der Instrumentenbau hat unzählige Innovationen entwickelt, um Wünsche...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Sonderausstellung «Unsere Schätze»
Klingendes Museum Bern, 3011 Bern
Kennen Sie die Musette de cour vom Hofe des Sonnenkönigs (ein barocker Dudelsack), den Musettenbass (ein Bernisches Kircheninstrument) oder die Stopftrompete («Demi-lune»)? Wie tönen sie, was ist das...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
C'est le vent qui fait la musique : Musikinstrumente aus 300 Jahren – zum Staunen und selbst Ausprobieren
Klingendes Museum Bern, 3011 Bern
Es ist der Wind, der Blasinstrumente zum Klingen bringt. Viele Musikinstrumente der Vergangenheit kennen wir heute nicht mehr. Wie wurden sie gespielt, wie klangen sie? Zum Beispiel solche der...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Kakao, Kunst und Kolonialismus. Die Schifffahrtssammlung Philipp Keller
Hans Erni Museum, 6006 Luzern
Der reiche Fundus besteht aus Werken vom 16. bis 20. Jahrhundert quer durch alle Bereiche der weltweiten Schifffahrt. Der zwischen Brasilien und der Schweiz tätige Fernhandelskaufmann Philipp...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Zürich retour. Bahnhöfe, Bauteile und ihre Geschichten
Alterthümer-Magazin, 8001 Zürich
Hölzerne Toilettensitze aus dem Zweitklassewagen, Münzdrehscheiben vom Bahnhof Wiedikon und längst verloren geglaubte Fahrpläne von 1939 – dieses Jahr präsentieren wir unsere spannendsten Bauteile aus...
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Un voyage au cœur des civilisations de l'Islam
Musée des civilisations de L'Islam - mucivi, 2300 La Chaux-de-Fonds
Do, 01. Jan. 1970, 01:00
Sport und Freizeit in Werken der Sammlung Würth
Forum Würth Rorschach, 9400 Rorschach
Die Hauptausstellung widmet sich dem Phänomen des Spiels als schöpferischer Erfahrung – vom kindlichen Vergnügen bis zum Gesellschaftsspiel. Die neue Hauptausstellung im Forum Würth Rorschach...
Mehr...
 Neuen Eintrag melden
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
...