navigation
logo
faviconWiesendangen
 
schliessen
12. Mär. 2024, 16:00 Uhr

SolarButterfly

Der «SolarButterfly» auf 4-jähriger Weltreise kommt am 22. März 2024 nach Wiesendangen
Es ist ein weltweit einmaliges Konzept: Ein komplett autarkes Tiny House, dessen 40m2 Solarzellen sich auf Knopfdruck ausbreiten – wie die Flügel eines Schmetterlings. Zusammen mit weiteren, auf dem Boden ausgelegten Solarpanelen, werden die Batterien des Elektroautos geladen, das den SolarButterfly täglich bis zu 200km weit zieht – bisher schon durch Wüsten, Dschungel und Gebirge. Das eigens von der Hochschule Luzern entwickelte Gefährt zeigt als praktisches Beispiel auf, wie eine Familie heute ohne CO2-Emissionen reisen, leben und arbeiten kann. Das Tiny House ist zudem das erste Fahrzeug der Welt, das zum grössten Teil aus rezyklierten PET-Flaschen aus dem Ozean hergestellt wurde.

Der SolarButterfly ist auf Initiative der Energiekommission Wiesendangen am Freitag-Vormittag, 22. März 2024, ab 08.15 Uhr während ca. 3 Stunden auf dem Platz vor der Wisenthalle zu sehen, die Flügel werden ausgestreckt und der Innenraum zugänglich gemacht. Auch Lehrer/-innen und Schüler/-innen der Wiesendanger Schule werden anwesend sein und einen Postenlauf mit 30 Fragen rund um das Thema «Klimawandel» absolvieren. Louis Palmer, der Initiator des SolarButterfly, wird in der Aula des Schulhauses Dorf II, Schulstrasse 25a einen Vortrag halten zum Thema «Mit der Kraft der Sonne rund um die Erde». Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, den SolarButterfly zu besichtigen, am Vortrag teilzunehmen und am Postenlauf mitzumachen.
Alle Inhalte «Neuigkeiten»
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
...