Baukultur entdecken
La Dodges
Das weitläufige Anwesen La Doges wird von einem Rundturm (vor 1600) und einem grossen Herrenhaus (Anfang des 18. Jh.) bestimmt, das Abraham Michel, Justitiar (Richter) in Vevey, erbauen liess. Turm und Herrenhaus wurden im 19. Jh. teilweise nach Plänen des einheimischen Architekten Philippe Franel im Auftrag der Famille de Palézieux umgebaut. Vor dem Haus erstreckt sich ein grosser Vorhof mit herrlichem Blick auf die Alpenlandschaft. Die Architektur des Gebäudes ist schlicht und elegant. Die Südseite, Richtung See, wird durch einen von Konsolen getragenen Balkon besonders hervorgehoben. Im Innern entdeckt man einen Treppenaufgang mit toskanischen Säulen, ohne Zweifel ein Werk Franels. Die Dekoration der Zimmer, die Raumaufteilung, das Mobiliar und die Kunstgegenstände sind typisch für die bürgerliche Wohnkultur in der Region. 1997 vermachte der ehemalige Botschafter André Coigny das Anwesen der Société dart public, der Waadtländer Sektion des Schweizer Heimatschutzes. Diese verpflichtete sich bei Antritt des Erbes, das Anwesen zu erhalten und liess es in den Jahren 20002002 restaurieren.
Besichtigung auf Anfrage: Tel. 021 944 15 20.
Baujahr: 18.Jh
Besichtigung auf Anfrage: Tel. 021 944 15 20.
Baujahr: 18.Jh
Adresse
Chemin des Bulesses 154, 1820 Montreux
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz