Trinkwasserversorgung Büren SO
Mitteilung an die Einwohner von Büren SO
Am 26. Juni 2024 wurde unsere Wasserversorgung mit Wasserproben innerhalb unserer Selbstkontrolle überwacht. Dabei wurde im Rohwasser der Duffquelle eine sehr starke Belastung mit Fäkalkeimen festgestellt. Es konnten 1'100 Enterokokken spp./ 100 mL und 960 Escherichia coli/ 100 mL Rohwasser nachgewiesen werden. Der Eintrag für die hohe fäkale Belastung ist noch unklar und wird abgeklärt.
Dank dem das Rohwasser vor der Abgabe an die Bevölkerung mit UV-Licht desinfiziert wird, konnten im Netz nur wenige Fäkalkeime nachgewiesen werden (maximal 2 Enterokokken spp. und 1 Escherichia coli/ 100 mL Trinkwasser).
Die Gemeinde Büren hat sich zusammen mit der kantonalen Lebensmittelkontrolle entschieden, nachfolgende Vorsichtsmassnahmen zu treffen:
- Sofortiger Verwurf der Duffquelle, Wasserbezug ab Hochwald
- Spülen des gesamten Leitungsnetzes. Dazu wird Chlor eingesetzt, damit das Spülen überwacht werden kann.
- Überwachung der Vorsichtsmassnahmen mit weiteren Wasserproben
Für die Bevölkerung braucht es keine zusätzlichen Massnahmen, das Trinkwasser muss nicht abgekocht werden.
Wir bemühen uns, das Ereignis möglichst rasch in den Griff zu bekommen und werden Sie weiter via Gemeindeapp informieren.
Für Fragen steht Ihnen Herr Kurt Stampfli zur Verfügung; Tel. Nr. 079 484 74 03.
Dieser Aufruf ist bis zum Widerruf durch die Gemeinde gültig.
Wir bitten um Ihr Verständnis
Der Gemeinderat