navigation
logo
 
schliessen
Heimatschutz
Baukultur entdecken

Haus zur Farb und Malerhüsli

Kurz bevor von Süden her die Bahnhofstrasse in die Frauenfelderstrasse einmündet, steht ein prächtiges Ensemble aus drei Fachwerkhäusern. Besonders eindrücklich ist der Kontrast zwischen dem mächtigen Haus zur Farb (Nr. 43) und dem winzigen Malerhüsli (Nr. 39), welches durch seine aufgemalten Verzierungselemente aus dem beginnenden 20. Jh. auffällt. Wie sein Name bereits andeutet, geht das Haus zur Farb auf eine Färberei zurück, welche hier von der Fami­lie Schaad bis 1859 betrieben wurde. Das 1769 erbaute Gebäude wurde mit seinem weit über die Fassade hinausreichenden Dach speziell für diese Arbeiten ausgelegt: Der horizontale Balken am Fuss des Giebels diente als Aufhängevorrichtung für die frisch gefärbten Tücher. Um das Durchhängen des enormen Dachvorsprunges zu verhindern, stützen an vier Stellen kunstvoll verzierte Sparrendreiecke, so genannte «Züri-Vieri», die Dachkonstruktion.

Baujahr: Haus zur Farb 1769, Frauenfelderstrasse und Malerhüsli 41 18. Jh., Renovation 1990

Architektur: Hanspeter Büchel, Weinfelden (Renovation)

Adresse

Frauenfelderstrasse 39/41/43, 8570 Weinfelden
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...