Baukultur entdecken
Die Häfen
Entlang des Kanals wurden an den vier wichtigsten Zugangsorten Yverdon, Talan, Entreroches und Cossonay Häfen gebaut. Dabei wurde der Kanal einfach so verbreitert, dass ein Lastkahn dort anlegen konnte. Hinzu kamen ein Haus für den Schleusenwärter, ein Gemüsegarten, ein Backhaus sowie Lagerhallen für das Frachtgut. Der wichtigste Hafen war derjenige von Entreroches. Das Haus des Schleusenwärters, an das eine Scheune und ein Stall angebaut wurde, ist noch heute zu sehen. 1679 wurde in Le Bouquet, vier Kilometer nördlich von Cossonay, ein weiterer Hafen eingerichtet. Dadurch konnte die mühsame Steigung der Venoge gemieden und das Teilstück mit dem teuersten Unterhalt umgangen werden. Bis 1710 wurden beide Anlegestellen genutzt, danach nur noch der Hafen von Le Bouquet.
Adresse
1312 Eclépens
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz