Baukultur entdecken
Jüdisches Wohnhaus
Das von Juden bewohnte Haus mit zwei Eingängen kommt in zwei Typen vor: Bei einer horizontalen Trennung der Wohnungen befinden sich die Eingangstüren an den Giebelmauern. Ab etwa 1770 wurden die Wohnungen vermehrt vertikal getrennt.
Dieses Haus zeigt am rechten Türpfosten die gelegentlich noch vorhandene Einkerbung für die Mezuza. Die Mezuza ist eine Kapsel aus Metall oder Holz, die einen Pergamentstreifen mit hebräischen Versen aus der Tora (hebräische Bibel) enthält, um das Haus zu segnen.
Dieses Haus zeigt am rechten Türpfosten die gelegentlich noch vorhandene Einkerbung für die Mezuza. Die Mezuza ist eine Kapsel aus Metall oder Holz, die einen Pergamentstreifen mit hebräischen Versen aus der Tora (hebräische Bibel) enthält, um das Haus zu segnen.
Adresse
Zürichstrasse 14, Lengnau, 5426 Lengnau
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz