navigation
logo
 
schliessen
Heimatschutz
Baukultur entdecken

Atelierhaus Barth

Zehn Jahre nach dem Bau des Atelierhauses Wenk (Nr. 5) wurde Paul Artaria, inzwischen von seinem Partner Hans Schmidt getrennt, in Riehen nochmals mit einer gleichen Bauaufgabe konfrontiert. Auftraggeber war der bereits über die Landesgrenzen hinaus bekannte Künstler Paul Basilius Barth, der sich nach jahrelangem Pendeln zwischen Paris und Basel und zahlreichen Reiseaufenthalten im In- und Ausland mit 55 Jahren in Riehen niederliess.
Vielleicht bewogen die ähnlichen Bauplatzverhältnisse Artaria dazu, die Bauaufgabe, die bestimmt war von der Forderung nach idealen Lichtverhältnissen im Atelier, nochmals in ähnlicher Form zu lösen. Da das Grundstück etwas breiter war als an der Mooshalde, erlaubte es eine grosszügigere Grundrissdisposition. Die beiden Baukörper von Wohnhaus und Atelier sind zueinander versetzt angeordnet, so dass die Nordwestecke für den Eingangsbereich ausgespart bleibt. Vom Eingang erschliesst ein grosszügiger Gang die Wohn- und Arbeitsräume. Wohnzimmer, Küche und Veranda bilden eine Einheit am Ende des Südflügels, dazwischen liegen das Bad und das Schlafzimmer mit direktem Zugang zum angrenzenden Atelier.
Bereits fünf Jahre nach Vollendung des Baus be­schloss Barth eine Aufstockung des ursprünglich eingeschossigen Wohnteils. Der Auftrag ging an das Basler Architekturbüro Bräuning, Leu, Dürig, welche die Erweiterung abgesehen vom Satteldach im gleichen Stil ausführten, so dass das Haus auch nachträglich noch wie aus einem Guss erscheint.
Der Wunsch nach Grundrissvariabilität und Erwei­ter­barkeit spielte in der Architektur des Neuen Bauens eine zentrale Rolle. Insbesondere beim Atelierhaus Wenk betonten Artaria & Schmidt die Möglichkeit einer organischen Erweiterung. Ihre Nachhaltigkeit gewinnt diese Option aus dem elementaren architektonischen Vokabular und der einfachen und schnörkellosen Materialbearbeitung. Unter diesem Gesichtspunkt ist das Atelierhaus Barth ein an­schau­liches Zeugnis für die gelungene Umsetzung dieses modernen Anliegens.

Baujahr: 1936

Architektur: Paul Artaria

Adresse

Vierjuchartenweg 24, 4125 Riehen
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...