navigation
logo
 
schliessen
Heimatschutz
Baukultur entdecken

Terrassenhaus

Terrassenhaus (1/1)
In den 60er- und 70er-Jahren wurde das verdichtete und dennoch individuelle Wohnen immer mehr zum Thema. Verschiedene Wohnbauprojekte befassten sich damit, wie der Traum vom Eigenheim trotz steigender Bodenpreise verwirklicht werden konnte. Als spezielle Wohnform entstand unter anderem der neuartige Typus des Terrassenhauses.
Der Jura-Südhang eignet sich besonders gut für Terrassensiedlungen (vgl. 21). So profitiert auch das Terrassenhaus an der Rebgasse von der vorhandenen Topografie. Das Bauwerk des Architekten Hans Rudolf Bader integriert sich mit seinen im rechten Winkel angelegten Wohnungen geschickt in die Umgebung. Dank der idealen Belichtung und den grosszügigen privaten Aussenbereichen wird eine hohe Wohnqualität erreicht.

Baujahr: 1971

Architektur: Hans Rudolf Bader, Solothurn

Adresse

Rebgasse 92, 2540 Grenchen
Auf Karte anzeigen
Datenquelle: Schweizer Heimatschutz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Speichern
    • Abbrechen
...