navigation
logo
 
schliessen
Vom Glück vergessen. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Bern und der Schweiz
Museumspass, Archäologisches Museum

Bernisches Historisches Museum / Einstein Museum

Das Bernische Historische Museum ist eines der bedeutendsten historischen Museen der Schweiz. Seine Sammlung ist ein Kulturspeicher für die Geschichte Berns und der Welt. Seit der Gründung des Museums im Jahr 1889 ist das Sammlungsgut aus Geschichte, Archäologie, Ethnografie und Numismatik auf eine halbe Million Objekte angewachsen. Darunter befinden sich herausragende Objekte von internationalem Rang. Zum Nutzen zukünftiger Generationen pflegt, erweitert und erforscht das Museum dieses Kulturerbe. Die wechselnden Ausstellungen, Führungen, Mitmachangebote und Veranstaltungen bieten spannende Unterhaltung, sinnliche Erlebnisse und eine kritische Auseinandersetzung mit unserem kulturellen Erbe. Aktuelle gesellschaftliche Themen halten in partizipativen Formaten Einzug ins Museum. Das integrierte «Einstein Museum» ordnet das Leben und Werk des Physikers in den welthistorischen Kontext ein. Darunter die berühmte Relativitätstheorie, die er während seiner Tätigkeit in Bern entwickelt hat.

Anreise

Ab Bahnhof Bern mit Tram Nr. 6, 7 oder 8 oder Bus Nr. 19 bis Haltestelle Helvetiaplatz

Eintritt

Basistarif Erw. CHF 16 Erm. CHF 14 Kinder CHF 8 Familien (5 Pers., max. 2 Erw.) CHF 35 Schulen Eintritt frei Einstein Museum Erw. CHF 18 Erm. CHF 16 Kinder CHF 9 Familien (5 Pers., max. 2 Erw.) CHF 40 Schulen Eintritt frei Wechselausstellungen: Preise können variieren

Adresse

Helvetiaplatz 5, 3005 Bern
Tel: 031 350 77 11
E-Mail-Adresse: info@bhm.ch
Auf Karte anzeigen

Öffnungszeiten

Di–So 10–17 Uhr

Attribute

rollstuhlgängig
check
kindergerecht
check
Parkplatz
check
Museumspass
check
  www.bhm.ch

Veranstaltungen

Calendar-alt.png
Und dann kam Bronze!
  1. Feb. 2024 - 24. Aug. 2025
Die Erfindung der Bronze vor fünftausend Jahren ist ein bahnbrechender technologischer Sprung, der das menschliche Leben revolutioniert. Eine globale...
Calendar-alt.png
Widerstände. Vom Umgang mit Rassismus in Bern.
 25. Apr. 2024 - 1. Jun. 2025
Die Ausstellung des Vereins «Das Wandbild muss weg!» A wie Affe, M wie Muschel, Z wie Ziege: Im Auftrag der Stadt Bern erschaffen 1949 zwei...
Calendar-alt.png
Vom Glück vergessen. Fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Bern und der Schweiz
 20. Feb. 2025 - 11. Jan. 2026
Fremdplatziert, verdingt, entmündigt, in Anstalten versorgt: ungefähr bis in die 1970er-Jahre waren in der Schweiz mehrere Hunderttausend Kinder, Jugendliche...
Datenquelle: VMS/ICOM Verband der Museen der Schweiz
powered by anthrazit
  • Teilen
    • Teilen
    • QR Code
    • E-Mail
    • Auf Linkedin teilen
    • Auf Twitter verbreiten
    • Auf Facebook empfehlen
    • Link kopieren
    • Abbrechen
  • Favoriten
    • Meine Favoriten
    • Hinzufügen
    • Anzeigen
    • Abbrechen
  • Kontakt
    • Kontakt
    • E-Mail
    • Tel: 031 350 77 11
    • Speichern
    • Abbrechen
...